|
|
Board News 13.09.2024
„Die Kultur braucht das Gespräch.“
Liebe Leserinnen und Leser,
die Sommerwochen sind vorbei und der Alltag hat die meisten von uns wieder. Vieles beschäftigt uns in diesen Tagen: die manchmal seltsame Blüten treibenden Parteibefindlichkeiten vor der bevorstehenden Nationalratswahl; das Budgetdefizit, das nur mit sehr viel Fantasie mit den finanziellen Füllhörnern in Einklang zu bringen ist, welche die wahlwerbenden Parteien über die Wähler:innen ausschütten wollen; der zunehmende Fachkräftemangel, der das künftige Wirtschaftswachstum bremst; etc. etc.
Ein wohltuender Kontrapunkt war da die Pressekonferenz zum kürzlich nach sanfter Renovierung wiedereröffneten Café Prückel am Dr.-Karl-Lueger-Platz und zum ebenfalls behutsam erneuerten Kellertheater. Es firmiert nunmehr unter dem Namen „Stella“, öffnet am 26. September 2024 im Rahmen einer feierlichen Gala seine Pforten und nimmt ab dem darauffolgenden Tag seinen Betrieb auf.
John Herzog, Vizepräsident des Österreichischen Journalisten Clubs, Inhaber einer eigenen Marketing-Agentur und viel beachteter Redner und Moderator, führte die zahlreich erschienenen Journalist:innen und die weiteren geladenen Gäste aus der Kulturszene kurzweilig und äußerst humorvoll durch die vom neuen Betreiber und den neuen Intendanten präsentierten „Weiterentwicklungen“. Herzogs Credo lautet Kultur verbindet Menschen, ohne Kommunikation keine Kultur. Dem wurde der begnadete Netzwerker wieder einmal mehr als gerecht. Es gab viel Applaus und im anschließenden informellen Teil eine rege Kommunikation zwischen Journalismus & Kultur. Jeder sprach mit jedem, viele neuen Kontakte wurden geknüpft und die Stimmung hätte nicht besser sein können. Fazit: eine gelungene Pressekonferenz der etwas anderen Art!
Beste Grüße, Brigitta Schwarzer
|
|
Interview: Warum sich junge Menschen von der Politik abwenden
wienerzeitung.at / Verena Franke, 05.09.2024
Viele junge Menschen sind enttäuscht von der Politik. Sie fühlen sich nicht repräsentiert und haben das Gefühl, dass ihre Interessen vernachlässigt werden. Interessieren sie sich deshalb nicht für Politik? Die WZ hat Jugendforscher Zentner befragt.
|
WIFO-CHEF IN DER ZIB 2: „Müssen an Schrauben drehen, die auch wehtun werden“
kleine.zeitung.at / Uwe Sommersguter, 08.09.2024
Österreich brauche dringend 1,5 bis zwei Prozent Wachstum, um den nötigen Umbau der Wirtschaft voranzutreiben. Wifo-Chef Felbermayr sorgt sich, dass das Wohlstandsniveau nicht mehr haltbar sein würde, sollte die neue Regierung nicht notwendige Maßnahmen ergreifen.
|
Entdecke die Kraft von LEGO Serious Play: Kreativität fördern, Horizonte erweitern und Kommunikation stärken
Brigitta Schwarzer
In der schnelllebigen und komplexen Arbeitswelt von heute ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, neugierig zu bleiben und den eigenen Horizont zu erweitern. Eine Methode, die genau für diese Ziele passt und gleichzeitig die Kommunikationsfähigkeit stärkt, ist LEGO Serious Play.
|
Die Forderungen des IVA
boersen-kurier.at / Tibor Pásztory, 04.09.2024
Anlegerschützer mit Vorschlägen für den heimischen Kapitalmarkt.
Am 29. September finden Nationalratswahlen statt. Die Regierungskonstellationen, die sich danach ergeben werden, scheinen noch nie so offen wie heute. Es ist anzunehmen, dass sich die Verhandlungen zur Regierungsbildung einige Zeit hinziehen werden, und Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Von den zur Wahl stehenden Parteien glänzen einige Parteien durch Desinteresse, wenn nicht feindseliger Grundhaltung gegenüber dem Kapitalmarkt. Andere wiederum tun zumindest so, als seien sie interessiert.
|
KI trifft auf Tradition
boersen-kurier.at / Christian Sec, 04.09.2024
KI wird sowohl Beratung als auch Produktgestaltung in der Vorsorge verändern.
Der österreichische Versicherungsvertrieb ist trotz aller technologischer Revolutionen ein klassischer Vermittlermarkt geblieben. Der Prämienanteil digitaler Abschlüsse im Versicherungsgeschäft lag 2022 bei gerade einmal 0,5 %. Im Vergleich dazu liegt dieser Anteil in Großbritannien bei rund 30 %. Auch mittelfristig wird der „Digitale Abschluss“ in Österreich nicht über ein Marktvolumen von 5 % steigen, prognostiziert Arno Schuchter, ehemaliger Vorstandsdirektor der Generali, während eines Symposiums.
|
„Mein Kleiderkasten - weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter“
Dr. phil. Elizabeth Baum-Breuer
Frauen und Kleiderkästen sind dynamische Phänomene, die sich im Laufe der Jahre verändern, sowohl aus der inneren als auch aus der äußeren Perspektive. Das Thema Kleidung ist ein Leben lang aktuell und erlaubt ganz neue Einblicke in die Altersforschung. Kein oberflächliches Thema, aber ein relativ wenig erforschtes.
|
Stella Theater - Wenn sich Bildung, Unterhaltung, Tradition, Generationen und Sinne zu einer Synergie entfalten
Pressetext / John Herzog, 10.09.2024
Café Prückel: Die goldene Ära der Wiener Kaffeehauskultur darf weiterleben! Mit bester Qualität in Kulinarik, mit bestem Service und perfektem Ambiente. Zusammen mit dem Theater entsteht nun wieder dieses „Wohnzimmerfeeling für alle Sinne“.
Theater Stella: Kunst und Kultur sind wertvolle Botschafter und Vermittler zwischen Menschen, Generationen, Meinungen und Perspektiven. Stella möchte eine Brücke von der Geschichte ins Jetzt und vom Jetzt in die Zukunft bauen. Und das mit einem vielfältigen, interessanten und dynamischen Programm.
|
|
Ich habe keine Geduld
„Ich habe keine Geduld mehr für bestimmte Dinge. Nicht weil ich arrogant geworden bin, sondern einfach nur, weil ich einen Punkt in meinem Leben erreicht habe, an dem ich keine Zeit mehr mit dem, was mir missfällt oder mir wehtut, verschwenden will.
Ich habe keine Geduld mehr für Zynismus, für übertriebene Kritik und Forderungen jeder Art.
Ich hab den Willen verloren, denen zu gefallen, die mich nicht mögen, die zu lieben die mich nicht lieben und die anzulächeln, die mich nicht anlachen wollen.
Ich verschwende keine einzige Minute mehr an die, die lügen und manipulieren. Ich habe mich entschlossen nicht mehr mit Verstellung, Heuchelei, Unehrlichkeit und billigem Lob zu koexistieren.
Ich toleriere weder selektive Gelehrsamkeit noch akademische Arroganz.
Ich werde mich auch nie an den so beliebten Klatsch gewöhnen.
Ich hasse Konflikte und Vergleiche.
Ich glaube an eine Welt der Gegensätze und darum vermeide ich Menschen mit starren und unflexiblen Persönlichkeiten.
In Freundschaften mag ich Mangel an Loyalität und Verrat nicht. Ich komme nicht klar mit solchen, die keine Komplimente oder ein Wort der Ermutigung geben können.
Übertreibungen langweilen mich und ich habe Schwierigkeiten Menschen zu akzeptieren die keine Tiere mögen.
Und obendrein habe ich keine Geduld für alle, die meine Geduld strapazieren.“
José Micard Teixeira, portugiesischer Autor und Life Coach
|
Female Board Pool virtual Network Event, 23.10.2024
“AI related issues for (future) Board members”: Das ist das Thema eines Networking Events von Female Board Pool. Es findet am 23. Oktober von 18:00 bis 21:30 online für BeNeLux & International Female Board Pool Members in englischer Sprache statt. Teilnehmen können auch Frauen, die Aufsichtsrats- oder Beiratsfunktionen ausüben oder sich dafür interessieren und sich verbindlich für das Female Board Pool Jahresseminar am 28.01.2025 in Wien anmelden
https://www.inara.at/cool_timeline/female-board-pool-28-01-2025/
Nach einem fachlichen Impulsvortrag werden die Teilnehmerinnen in Kleingruppen Aufsichtsratssitzungen simulieren. Dabei werden zwei vorgegebene Fälle aus den Bereichen „Fake News“ und „Integration von AI-Technologie im Unternehmen“ diskutiert. Anschließend werden die Fälle inklusive der in den Gruppen getroffenen Entscheidungen im Plenum präsentiert und diskutiert.
|
- ICC: Die neue EU-Lieferketten-Richtlinie, 18.09.2024
- ÖJC-Exkursion „Wien im Barock“, 21.09.2024
- ÖJC Talk mit USA-Expertin Hannelore Veit, 26.09.2024
- Digital Society: Forum Digitale Demokratie, 15.10.2024
- ICC: Die neue EU-Entwaldungs-Verordnung Praktische Umsetzung, 15.10.2024
- 14. Hamburger Financial Lines Forum, 17.10. – 18.10.2024
- Digital Society: Forum Digitale Demokratie, 11.11.2024
- WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024, 20.11.2024
- Female Board Pool Seminar Wien 28.01.2025
- Save the date: 15. Österreichischer Aufsichtsratstag 2025, 27.02.2025
- Save the date: 9. Millstätter Wirtschaftsgespräche, 09.04. – 12.04.2024
|
„Die Kultur braucht das Gespräch.“
Nicolas Nowack (geb.1961), Autor, Konzeptkünstler und TV-Schauspieler
|
[Sender_Name] [Sender_Address], [Sender_City], [Sender_State] [Sender_Zip] Unsubscribe
|
|
|
|