INARA Newsletter 15.11.2024

INARA Newsletter 15.11.2024

Last Updated on 2024-11-18

Logo
Board News 15.11.2024
„Wahrhaftigkeit und Politik wohnen selten unter einem Dach.“
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
ich habe nicht die Absicht, mich an dieser Stelle zur aktuellen politischen Situation in den USA, in Deutschland, Österreich und anderen Ländern zu äußern. Das obige Zitat von Stefan Zweig bringt sie aber aus meiner Sicht treffend auf einen Nenner.
 
Unsere Zeit wird immer schnelllebiger: Konnten wir früher noch gut über mehrere Jahre hinweg planen und vorausschauen, so wissen wir heute oft nicht einmal, was am nächsten Tag auf uns zukommt. Der Grundsatz „only bad news are good news“ wird von vielen Medien allzu wörtlich genommen, sodass wir täglich mit neuen Bedrohungen und Gefahren konfrontiert werden. So verlernen wir sukzessive, uns an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen. Besonders betroffen ist davon die Jugend, die in diesem ständigen Sog der negativen Berichterstattung aufwächst.
 
Die Frage drängt sich auf: Wie kommen wir aus dieser Spirale wieder heraus? Haben Sie eine Idee? Ich freue mich auf Ihre Antworten an brigitta.schwarzer@inara.at.
 
Beste Grüße Brigitta Schwarzer
 
„Im Moment passieren sehr viele Dinge gleichzeitig!"
immobilien-redaktion.com / Walter Senk, 09.11.2024
 
Die Veränderungen, die derzeit in der heimischen Immobilienwirtschaft geschehen, sind selbst für eingesessene Profis ungewöhnlich. Dies wirkt sich derzeit negativ auf die Immobilienpreise aus. „2026 könnten die Immobilien wieder sehr teuer werden" meint Michael Zöchling, Geschäftsführer von ZOECHLING RE, und erklärt im Interview warum.
Mehr dazu
Erfolgreicher Start im Aufsichtsrat: Wie das Onboarding eines neuen Mitglieds gelingt
Brigitta Schwarzer

Der Eintritt eines neuen Mitglieds in den Aufsichtsrat ist für das gesamte Gremium ein spannender Moment, der – gewollt oder ungewollt – eine neue Dynamik in das bestehende Gefüge bringt. Ein beidseitig strukturiertes und aktives Onboarding dient nicht nur dem Kennenlernen und dem Informationsaustausch, sondern es stärkt auch das Vertrauen, die Effizienz und die Zusammenarbeit im gesamten Aufsichtsrat.
Mehr dazu
Mehr Anleihen mit guter Bonität – und Gold!
boersen-kurier.at / Marius Perger, 13.11.2024

Warum Anleger auf die Entwicklung der Kapitalmärkte reagieren sollten.
Mehr dazu
Financial Lines Summit Austria: Branchentreffen bringt neue Erkenntnisse
finlex.io / Dr. Peter Loisel, 12.11.2024
 
Zum ersten Financial Lines Summit Austria lud Finlex im Juni in das k47.wien ein. Bei dem einzigartigen und interaktiven Netzwerktreffen für die stark wachsenden Cyber- und Financial Lines-Community in Österreich diskutierten über 110 Makler, Branchen-Experten, Industriekunden, Wirtschafts- und Rechtsberater sowie Medienvertreter über die aktuelle Lage und Trends im österreichischen Markt. Wichtige Erkenntnis: Die Qualität der Schadenregulierung schlägt den Preis.
Mehr dazu
Teilzeitland Österreich? Warum immer mehr Menschen kürzer arbeiten
standard.at / Philip Pramer, 12.11.2024

Das Hauptproblem liege an einem System, das ungewollt weniger Arbeitsstunden belohne – zu diesem Schluss kommt eine neue Studie
Mehr dazu
Wie die Pensionen gesichert werden könnten
kurier.at / Andrea Hodoschek, 06.11.2024
 
Vorschläge von Expertinnen und Experten reichen von höheren Pensionskassenbeiträgen bis zu länger Arbeiten.
Mehr dazu
durchblicker: Jede dritte Person lässt Notgroschen unverzinst am Girokonto liegen
forumf.at / Elisa Krisper, 30.10.2024

Eine Umfrage zum Weltspartag zeigt: ÖsterreicherInnen sparen im Jahresvergleich um 12 Prozent mehr, drei Viertel nutzen ihr Girokonto auch zum Sparen.
Mehr dazu
Zukunftstrends in der Versicherungsbranche: Einblicke bei der „Langen Nacht der Versicherungen“
Pressemeldung, 31.10.2024

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) im Billrothaus die „Lange Nacht der Versicherungen“. Elf hochrangige Expert:innen boten in kompakten Kurzvorträgen Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Mehr dazu
Gleichstellung: Noch viel zu tun
Mag. Manfred Kainz

Kürzlich fand im Institut für Höhere Studien (IHS) die Buchpräsentation „Gleichstellung in progress“ statt. Unter dem Untertitel „Von Frauenförderung zu Diversität und Inklusion“ thematisiert der Sammelband Veränderungen von geschlechterbezogenen Ungleichheiten und zeigt gleichstellungspolitischen Handlungsbedarf in den aktuellen herausfordernden Zeiten auf. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zentrale Ergebnisse ausgewählter Beiträge vorgestellt und vor zahlreichem Publikum aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftspraxis diskutiert.
Mehr dazu
Special Events
Einladung zum 1. Netzwerktreffen von Wir BestAger & ZS Art Galerie 27.11.2024
 
Liebe BestAger, Freunde und Partner,
 
wir laden euch herzlich zu unserer ersten analogen Netzwerkveranstaltung unter dem
Motto "Erfahrung hat Qualität" ein. In der besonderen Atmosphäre der ZS Art Galerie
stehen neben der Kunst vor allem die Generation 50-Plus und der Austausch im Mittelpunkt.
 
Datum: Mittwoch, 27. November 2024
Ort: ZS Art Galerie, Westbahnstraße 27/29, 1070 Wien
Zeit: 17:00 – 20:00
 
 
Programmablauf:
 
  • Ab17:00 Uhr: Besichtigung der Ausstellung „Reduktion + Emotion“ in der
    ZS Art Galerie
  • 18:00 Uhr: kurze Begrüßung durch Andrea Zehetbauer (ZS Art Galerie)
    Ulrike Ischler & Jörg Schaden sprechen über ihre Erfahrungen aus
    16 Monaten Wir BestAger und über die Bedeutung von Erfahrung und Qualität
  • Impulsreferat von Judith P. Fischer: Altersdiskriminierung in der Kunst
  • Netzwerken & Get-Together: Austausch bei einem Gläschen Wein und
    neue Kontakte knüpfen
  • 20 Uhr: Ende der Veranstaltung
 
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung per E-Mail
bis 22.11.24: joerg@wir-bestager.jetzt
 
 
INARA freut sich sehr über die neue Kooperation mit Wir BestAger und auf Ihr zahlreiches Erscheinen am 27. November.
Female Board Pool Seminar 28.01.2025 

INTERNATIONALE FEMALE BOARD POOL INITIATIVE
Die Internationale Female Board Pool Initiative ist eine Plattform die dazu dient,
Kontakt zwischen erfahrenen/zukünftigen weiblichen Aufsichtsräten/Beiräten und
Unternehmen in Österreich und anderen Ländern herzustellen.
Die Female Board Pool Initiative ist in der Schweiz an die International Board
Foundation (www.boardfoundation.org) angeschlossen, deren Präsident Prof. Dr.
Martin Hilb ist, in Zusammenarbeit mit dem IMP an der Universität St. Gallen.
Die Leitung und Organisation der Internationalen Female Board Pool Initiative in
Österreich, Deutschland, Belgien, Dänemark, den Niederlanden und Luxemburg
unterliegt der luxemburgischen Non-Profit Organisation Maison du Coaching,
Mentoring et Consulting a.s.b.l..

Unser Ziel
Die Internationale Female Board Pool Initiative möchte zu einer wesentlichen
Erhöhung des Prozentsatzes von kompetenten und engagierten Frauen in
Aufsichtsräten und Beiräten in Österreich beitragen.
Dieses Ziel soll erreicht werden durch:
• Finden
• Fördern
• Vernetzen und „Matchen“
von weiblichen Aufsichtsräten und Beiräten.

Download Programm: Female Board Pool Seminar Wien 28012025_b

Save the Date:
Dr. Helmut Tenschert (unabhängigen Seminaranbieter mit ibw-Gütesiegel für die Versicherungswirtschaft – https://drtenschert.at/) und Dr. Brigitta Schwarzer (INARA GmbH – www.inara.at)  laden am 24. April 2025 zu einem Seminartag zur neuen unternehmerischen Herausforderung „Künstliche Intelligenz“ und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Unternehmensversicherung ein.
 
Termin: Donnerstag, 24.04.2025 von 09:00 bis 17:00
Ort:  Generali Versicherung AG, 1010 Wien, Landskrongasse 1-3
 
Programm:
In fünf einstündigen Vorträgen (mit zwei Kaffeepausen dazwischen) berichten
versierte KI-Expert:innen über die Herausforderungen, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen sowie die Relevanz für Versicherungen und Versicherungsmakler:innen
 
  • RA Mag. Teresa Halbmaier, Brauneis Rechtsanwälte GmbH und RA Dr. Margot Nusime, MBA, Partnerin bei Brauneis Rechtsanwälte GmbH / Versicherungsrecht – Dr. Christoph Zauner / Generali AG, Leiter KS Retail und Corporate non GC&C und Versicherungstechnik Unfall und BUFT
  • Thomas Fischer-Seidl, Akad. Vkfm., Thomas & Petra Schrimpf GmbH,Geschäftsführender Gesellschafter
  • Dr. Philipp Smole, Palfinger AG, Digital Transformation Officer
  • Maga.(rer.nat.) Monika Herbstrith-Lappe, Master of Cognitive Neuroscience (aon), Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH, Gründerin und Geschäftsführende Unternehmerin
 
Abgerundet wird dieser spannende Tag durch einen einstündigen Talk, moderiert von Brigitta Schwarzer, mit folgenden Aufsichts- / Beirät:innen namhafter Unternehmen, die ihre langjährigen Erfahrungen mit Ihnen teilen werden.
 
  • Josef Graf als Aufsichtsratsvorsitzender der EFM Versicherungsmakler Aktiengesellschaft
  • Dr. Georg Krause als Beiratsmitglied des Deutsch-Österreichischen Technologieforums und der Technikum Wien Academy
  • RA Mag. Philipp Summereder als Aufsichtsratsmitglied der MHA Müller HandelsgmbH
  • Mag. Claudia Stadler-Lamprecht als Aufsichtsratsmitglied der Pfizer Manufacturing Austria GmbH
 
Moderation: Helmut Tenschert
17:00: Informeller Ausklang und Networking bei Fingerfood und Wein
 
Details und Einladung folgen

 

Events
„Wahrhaftigkeit und Politik wohnen selten unter einem Dach.“
 
Stefan Zweig (28.11.1881 – 23.021942) aus Österreich war einer der populärsten deutschsprachigen Schriftsteller zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Rückfragen & Kontakt:

[Sender_Name]

[Sender_Address], [Sender_City], [Sender_State] [Sender_Zip]

Unsubscribe