INARA Newsletter 28.03.2025

INARA Newsletter 28.03.2025

Last Updated on 2025-03-31

Logo
Board News 28.03.2025
„Es ist leichter zu kritisieren als zu regieren.“
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
in den vergangenen Wochen hat sich weltweit und auch in Österreich viel getan. Die globalen Turbulenzen und Umbrüche halten uns in Atem und wir fragen uns täglich, wie es weitergeht. Endlich haben wir eine neue Regierung, die sich nun nicht nur um die rasche Umsetzung des Regierungsprogramms bemühen, sondern sich auch ständig mit der geopolitischen Lage auseinandersetzen muss. Die laufenden Zurufe von außen machen diese Arbeit nicht leichter. Das obige Zitat von Otto Bismarck, dem ersten Kanzler des Deutschen Reiches, bringt nicht nur die damalige, sondern auch die heutige politische Situation sehr gut zum Ausdruck.
 
Apropos Regierungsprogramm: Auch wenn man immer alles besser machen könnte, enthält es doch auch eine breite Palette von sinnvollen Vorhaben für Wirtschaft und Gesellschaft. Es liegt auf der Hand, dass der Umsetzungsgrad Hand in Hand mit den Budget- und Finanzierungsmöglichkeiten geht und der Spagat zwischen Sparen und notwendigen Investitionen eine Mammutaufgabe ist. Alles wäre leichter, wenn wirklich jede:r Einzelne von uns ihren/seinen aktiven Beitrag im Sinne der Eigenverantwortung leisten würde. Auch für uns gilt das mittlerweile geflügelte Wort des Bundeskanzlers Christian Stocker, man müsse jetzt „ins Tun kommen“.
 
Nicht nur im Regierungsprogramm, sondern auch in diesem Newsletter finden Sie eine Fülle von Themen. Ich hoffe, dass sich jede:r Leser:in darin wiederfindet.
 
Herzliche Grüße, Brigitta Schwarzer
Interview: Anastasia Barner und Greta Silver im Doppelinterview: „Jeder darf auf seine Art recht haben“
SHEconomy Wirtschaftsmagazin / Michaela Ernst, 17.03.2025
 
Wie können Alt und Jung miteinander zukunftstaugliche Brücken bauen? Anastasia Barner, Gen-Z Expertin und Gründerin der Reverse-Mentoring-Plattform FeMentor, und Greta Silver, Best-Ager-Botschafterin und Bestsellerautorin, beraten dazu Unternehmen und Institutionen. Über die Last gegenseitiger Vorurteile, die Leichtigkeit des Einfach-Tuns und Empathie* als Treibstoff für Generation Pairing.
Mehr dazu
„Tandem“ - gemeinsam stärker
Brigitta Schwarzer

Ein Tandem beschreibt im weitesten Sinne ein Zweiergespann, bei dem zwei Personen gemeinsam vorankommen - sei es auf einem Tandem-Fahrrad, im beruflichen Alltag oder im Privatleben. Der Begriff beinhaltet nicht nur die partnerschaftliche Zusammenarbeit, sondern auch den Austausch unterschiedlicher Sicht- und Herangehensweisen. Zum besseren Verständnis bringe ich im Folgenden einige Beispiele aus dem beruflichen Kontext.
Mehr dazu
Nachbericht 1: Der 15. Aufsichtsratstag am 27.03.2025 als einzigartiges Sparring-Programm
Helmut Pöllinger / Geschäftsführer DACH bei Computershare, 28.02.2025
 
Der Vormittag ging mit drei parallelen Workshops los und stimmte die Teilnehmer darauf ein, scharf mitzudenken. Im Hauptprogramm der Tagung, sehr kompetent, sehr, sehr kurzweilig moderiert von Prof. Dr. Dr. (h.c.) Susanne Kalss und Prof. Dr. Werner Hoffmann, zog sich "Sparring" und das Lernen voneinander wie ein roter Faden durch.
Mehr dazu
Nachbericht 2: Vom Reden ins Tun kommen
Mag. Manfred Kainz

Punktgenaues Timing: Aktueller hätte das Thema des Österreichischen Aufsichtsratstages 2025 nicht sein können: „Empowering - Europa muss vom Reden ins Tun kommen" war das Motto des bereits 15. AR-Tages.
Mehr dazu
Weltfrauentag: Viele Frauen wollen investieren, tun es aber nicht – das ist der Grund dafür
standard.at / Bettina Pfluger, 08.03.2025

79 Prozent der Frauen sagen in einer Umfrage, dass sie Angst davor haben, finanzielle Fehler zu machen. Damit wird auch die Chance liegen gelassen, für einen finanziellen Ausgleich zu sorgen
Mehr dazu
ALTERSVORSORGE FÜR FRAUEN IN ÖSTERREICH
Brigitta Schwarzer

Nach wie vor erzielen erwerbstätige Frauen im Durchschnitt geringere Erwerbseinkommen als Männer, was sich unweigerlich auf ihre Altersvorsorge auswirkt. Professionelle Beratung ist gefragt.
Mehr dazu
Mieten: Neuer Mietendeckel: ÖVP- und SPÖ-nahe Gemeinnützige sind sauer
standard.at / Martin Putschögl, 28.02.2025

Der geplante Deckel verschärfe die schwierige Situation des heimischen Wohnbaus – der Haus- und Grundbesitzerbund kritisiert "Gießkanne auf Kosten der Vermieter"
Mehr dazu
Warum Lachen bei schwierigen Momenten hilft und wie
kurier.at / freizeit.at, 20.03.2025
 
Humor kann ein wirksames Mittel gegen Stress, und negative Gefühle sein - selbst in herausfordernden Zeiten.
Mehr dazu
Special Event
SEMINARTAG ZUM NEUEN RISIKO „KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“ AM 24.04.2025
 
Dr. Helmut Tenschert (unabhängigen Seminaranbieter mit ibw-Gütesiegel für die Versicherungswirtschaft – https://drtenschert.at/) und Dr. Brigitta Schwarzer (INARA GmbH – www.inara.at)  laden am 24. April 2025 zu einem Seminartag zur neuen unternehmerischen Herausforderung „Künstliche Intelligenz“ und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Unternehmensversicherung ein.
 
Termin: Donnerstag, 24.04.2025 von 09:00 bis 17:00
Ort:  Generali Versicherung AG, 1010 Wien, Landskrongasse 1-3
 
Mehr dazu: https://www.inara.at/cool_timeline/seminartag-zum-neuen-risiko-kunstliche-intelligenz-am-24-04-2025/
Events
„Es ist leichter zu kritisieren als zu regieren.“
 
Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen (01.04.1815 - 30.07.1898) war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1871 bis 1890 war er erster Reichskanzler des Deutschen Reichs.
Rückfragen & Kontakt:

[Sender_Name]

[Sender_Address], [Sender_City], [Sender_State] [Sender_Zip]

Unsubscribe