
30 Mar INARA Premiummitgliedschaft, Finanzexperte im AR, Umgang mit Fake News und mehr
Last Updated on 2019-05-20
Board News 30.03.2017
Liebe Leserinnen und Leser,
wie bereits angekündigt, möchte ich Ihnen heute die INARA-Premiummitgliedschaft vorstellen. Wie bisher werden Sie alle die zweimal monatlich erscheinenden Board News in gewohnter Weise kostenfrei erhalten. Auch einzelne Berichte daraus werden wir unverändert auf der Website unter Top News veröffentlichen.
Parallel dazu bieten wir nunmehr auch die Premiummitgliedschaft an.
Diese beinhaltet im Rahmen von Jahresabonnements folgende Leistungen/Zugänge an:
Ausgewählte Informationen und Veranstaltungsankündigungen
Aktuelle APA-Meldungen zu relevanten Themen ab 01. April 2017 für die Dauer von jeweils 12 Monaten
Newsletter/Board News ab 2014
INARA News-Portal Informationen, die sich nicht mehr auf der Startseite befinden für die Dauer von mindestens 12 Monaten
Der Preis für eine Jahres-Premium-Mitgliedschaft beträgt 120,- Euro exkl. 20 % USt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer kostenfreien Probemitgliedschaft für die Dauer von 4 Wochen. Wenn Sie sich bis zum 30.04.2017 für ein Probeabo entscheiden und dieses dann in eine kostenpflichtige Jahresmitgliedschaft übergeht, profitieren Sie vom Einführungspreis von 95,- Euro exkl. 20 % USt. für das erste Vertragsjahr.
Daneben haben Sie auch die Möglichkeit, einzelne mit unserem Favicon (“iN”) gekennzeichnete Beiträge und Artikel im Rahmen einer Einzelbestellung zum Preis von 2,50 Euro exkl. 20 % USt. zu erwerben.
Zum Inhalt dieser Board News möchte ich an dieser Stelle nicht viele Worte verlieren. Lassen Sie sich überraschen!
Interview 1: „Was Finanzexperten im Aufsichtsrat mitbringen müssen“
Financial Experts müssen sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenz besitzen. Der Zeitaufwand für ein AR-Mandat kann 60 bis 80 Arbeitstage pro Jahr betragen.
Interview 2: Krisenkommunikation – Wie man erfolgreich gegen Falschmeldungen vorgeht
Wichtig ist, auf Fake News rasch zu reagieren und zwar auf allen relevanten Kanälen. Nichts zu tun ist ein No-go.
Interview 3 „Die Gesetze sind zu Mieter-freundlich”
Immobilien-Anwälte: Schutz der Altmieter ist überbordend und verhindert neue, leistbare Verträge.
Scheitern an der Strategie? 5 Fragen des Aufsichtsrats
procon, Mag. Andreas Sattlberger, MBA
Es reicht nicht, bloß die richtigen Strategien zu definieren. Entscheidend ist deren erfolgreiche Implementierung im Unternehmen. Dabei lauern allerdings einige Gefahren.
Start-ups und die Frage nach dem Wert
Gastbeitrag Dr. Viktor Purtscher/KPMG-Partner, Wiener Zeitung 16.03.2017
Eine intensive Befassung mit Geschäftsmodell und Unternehmensplanung ist auch für Start-ups unerlässlich.
Und jährlich grüßt … die Hauptversammlung
Mag. Gernot Wilfling, Partner MPLaw
Anlässlich der bevorstehenden Hauptversammlungs-Saison werden mit dem Auskunftsrecht der Aktionäre, der Sonderprüfung und der Beschlussanfechtung drei Themen beleuchtet, die erfahrungsgemäß rund um Hauptversammlungen börsenotierter Gesellschaften besonders gefürchtet sind.
So schützen Sie sich vor Fake-Konferenzen!
Dr. Natascha Miljkovic, 22.03.2017
Gefakte Konferenzen schädigen Interessenten und Veranstalter. Wie man erkennt, ob eine Konferenzeinladung echt ist oder Betrüger am Werk sind.
Ehrbarer Kaufmann als Leitlinie für den Deutschen Corporate Governance Kodex
Dr. Volker Peemöller
Vom Ehrbaren Kaufmann – der bereits im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde – wird nicht nur erwartet, dass er sich an die Gesetze hält. Es geht vor allem um ethisch fundiertes eigenverantwortliches Verhalten.
Digitalisierung bedeutet …
„Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“
Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller (1900–1944)
Veranstaltungsberichte
Das Top-Event der Interim Management Branche, die 3. KIM – Konferenz für Interim Management, fand am 17. März in Salzburg statt.
Zum dritten Mal veranstaltete die Dachorganisation Österreichisches Interim Management (DÖIM) das Branchentreffen im Pitter Event Center des Crowne Plaza Salzburg. 160 Konferenzteilnehmer (Interim Manager, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Bankenvertreter & Unternehmer) größtenteils aus dem DACH-Raum, genossen ein spannendes, dicht gedrängtes Programm rund um das Thema Business Development.
„Digitalisierung und die gesellschaftlichen Folgen“
Dr. Margarete Schramböck CEO von A1 Telekom Austria AG war am 14. März in der manager lounge in Wien zu Gast. Sie will Österreich für 5G bereit machen, unterstützt Start-ups und setzt auf Internet für alle.
Beste Grüße
Brigitta Schwarzer und das INARA-Team