
10 May Der ehrbare Manager, Mut & Demut, Innovation
Last Updated on 2019-05-20
Board News 10.05.2017
Liebe Leserinnen und Leser,
heute mache ich es ganz kurz. Es erwarten Sie wieder ein spannendes Interview und interessante Beiträge querbeet. Sie sehen, dass wir bestrebt sind, das INARA-Themenspektrum zu erweitern. Gerne nehmen wir auch Anregungen von Ihnen auf.
Interview Barbara Sommerer: „Die Wiederkehr des ehrbaren Managers“
Mag. Barbara Sommerer ist eine vielseitige Person. Sie studierte Kunst, Astronomie und Kultur-Management, ist Gerichtssachverständige für Projektmanagement und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts, Vortragende und Lehrbeauftragte u.a.m. Im Jahr 2010 bündelte sie ihre verschiedenen Tätigkeiten als Gestalterin, Museumstechnikerin und Kulturmanagerin in der Gründung der Projektform AG, deren Vorstand sie heute ist. Der angewandte Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Kunst wurde ihr Geschäftsmodell. Industrieunternehmen, öffentliche Organisationen und KMUs beauftragen sie mit der Entwicklung und Ausgestaltung von Firmenmuseen, Wissens- und Weiterbildungsprojekten, Showrooms und corporate spaces. Warum ihre Arbeit auch eine Auswirkung auf Unternehmensentscheidungen hat, erläutert sie im Gespräch mit INARA.
Pressemeldungen
Google-Manager: “Innovation kann nicht erzwungen werden”
Standard, 5. Mai 2017
Innovation kein Prozess oder ein Event im Unternehmen, sondern emotionale Einstellung einer Person.
http://derstandard.at/2000057023615/Google-Manager-Innovation-kann-nicht-erzwungen-werden
Industrie 4.0: Wie Unternehmen von Normen in einer vernetzten Welt profitieren
Pressemeldung des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) vom 02.05.2017
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat einen Normungskompass erarbeitet, der Unternehmen einen Überblick über Normen im Bereich der digitalisierten Produktion bietet.
o. HV der Österreichischen Post am 20. April 2017
Brigitta Schwarzer, Börsen-Kurier BK17 vom 27. April 2017
„Die Post-Aktie bleibt ein berechenbares Investment“
Fachbeiträge
Video Risikomanagement – Von der Pflicht zur Kür
procon Unternehmensberatung GmbH
Ist Risikomanagement nur ein Trend? Wie kann ein Risikomanagementsystem in Unternehmen erfolgreich integriert werden?
Leistungssportler Führungskraft
Veronika Aumaier, MAS, MSC/Mag. Ulrike Kriener
Wer als Manager erfolgreich sein will, braucht höchste fachliche Kompetenz. Aber auch körperliche und psychische Fitness sind heute mehr denn je gefragt.
Kolumne „Das deutsche Valley“: Nur Mut!
Ulrich Schäfer, Süddeutsche Zeitung, 25. April 2017
Deutschlands Unternehmen sind “null digitalisiert”, behaupten manche Berater. Ein Riesenfehler! Mitarbeiter für die digitale Zukunft zu motivieren, ist wichtiger als Algorithmen.
Kolumne “Das deutsche Valley”: Seid demütig!
Ulrich Schäfer, Süddeutsche Zeitung, 11. April 2017
Manager tun gern so, als seien sie “Mister Allwissend”. Gerade im digitalen Zeitalter ist jedoch etwas ganz anderes gefragt: Führungskräfte sollten einräumen, dass sie oft viel weniger wissen als ihre Mitarbeiter.
Holpriger Weg zum CFO: „CFOs sind keine guten Selbstvermarkter“
Jakob Eich, FINANCE, 20.04.2017
Ein gewinnendes Lächeln hilft CFOs zwar sicherlich beim Aufstieg an die Unternehmensspitze. Finanzchefs sollten aber viel mehr an ihrer Kommunikation und an ihren Führungsqualitäten arbeiten.
Zitat der Woche
„Ich bin überzeugt, dass Glaubwürdigkeit und Reputation die Währungen unserer Zukunft sind.“
Rudolf X. Ruter, deutscher Ökonom, in seinem Buch „Die Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats“
Veranstaltungsberichte
Zertifikatsverleihung Governance Excellence mit Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin
Feierlicher Abschluss des Programms für AufsichtsrätInnen am Campus WU
Am 26. April 2017 war es wieder einmal so weit: Der Kreis der Absolventinnen und Absolventen des Programms für AufsichtsrätInnen – Governance Excellence erweiterte sich bereits zum 9. Mal. Eine erlesene Runde aus Wissenschaft und Wirtschaft kam an der WU Executive Academy zusammen, um diesen Anlass gebührend zu feiern.
„Vergabekultur in Österreich – Haben wir eine oder brauchen wir eine?“
Podiumsdiskussion im WISAG FM-Club am 26. 4.2017
Über den Dächern von Wien, im Ocean Sky, Haus des Meeres, diskutierte eine hochkarätige Expertenrunde über Vergabekultur, Compliance und Handschlagqualität bei Bauvorhaben.
Veranstaltungen
Bunt ist gut. Mehr Diversität für Ihren Aufsichtsrat.
Den kompletten Veranstaltungskalender finden Sie HIER
Buchempfehlungen:
Der Verlag Facultas möchte Sie gerne auf die soeben erschienenen Titel im Bereich Arbeits- und Sozialrecht aufmerksam machen:
Wolfgang Brodil, Michaela Windisch-Graetz: Sozialrecht in Grundzügen
Julia Eichinger, Linda Kreil, Remo Sacherer: Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht 2017
Herzliche Grüße
Brigitta Schwarzer und das INARA-Team